Irgendwo im elterlichen Keller muss sie, noch sein, meine Erste Aufnahme, wo ich voller Inbrunst gesungen habe. 2 kleine Italiener war eins meiner Favorits. Da war ich 3. und das ist wohl auch meine erste Erinnerung ,
Sprechen gelernt habe mich ich in Kuwait. Meine ersten Worte waren bilingual. „Yallah“ habe ich mit wachsender Begeisterung vom Balkon gerufen und alle zur Eile oder zum Weitergehen auffordert.
Das hat mit 8 im Kinderchor gesungen, als Teenager gab es doch diese Textheftchen: TOP- Schlagertextheftchen , Halfen sie auch beim Englisch lernen.

Eine laute oder dunkle Stimme hat ich nie, auch wenn im Stadion ein besondres lautes „Lehmann“.auf Michi Trippels Ansage: „mit der Nr 33 Mathias“ folgte. Oder ich mich. über ein Foulspiel vom Gegner mit einem „Heeeeyyy“ echauffierte.
Auf Auswärtsfahrten wo mit dem größten „Chorö Kölns“ 90 min durchgesungen wurde. Oder nachts auf den Straßen von Mauritius zur Gitarre John Denver und Phil Collins geträllert wurde. Also, gesungen habe ich immer gerne.
Mit der Zeit wurde meine Stimme leiser. Erstmals fiel es mir auf das beim Bäcker an der Theke die Verkäuferinnen immer öfters genervt nachgefragt haben . Da machste dir ja erst mal keine Gedanken.
Erst als die erste Logopädin meinte an der Lautstärke müssen wir auch arbeiten, drang es in mein Bewusstsein.
Dieses LSVT hat Übungen bei denen ich mich unheimlich schwer tue.
Ich habe Hemmungen lauthals „AAAAAAA“s zu rufen . Anfänglich konnte ich das 30 sec, mittlerweile bin ich froh über 10 sec. Das war auf der Arbeit häufiger mein Problem, ich musste richtig lernen lauter bei Notfällen Rea zu brüllen.
Mittlerweile ist Logopädie für mich anstrengender als Physio. Nach einer Einheit Logopädie läuft nix mehr. Nicht, dass sonst mehr stattfindet, aber ohne Logo kann ich am Abend noch lauter flüstern.
Ich kann willentlich keinen Hustenstoss mehr ausführen und räuspere mehr.
Für meine Stimme habe ich einen Stimmverstärker gekauft und ein Sprachcomputer mit Augensteuerung ist beantragt. Wenn es ganz schlimm ist verwende ich eine App auf dem iPad.
Auch wenn ich nicht mehr telefonieren kann oder nur noch einzelne Wörter ins Telefon hauche, wie neulich bei meiner Physiotherapeutin, so ist doch heute mein neues iPhone angekommen 😎und habe vorletztes Wochenende die Hymne des Effzeh stimmlos mitgesungenen. Ich war das erste Mal in dieser Saison und wahrscheinlich auch zum letzten mal im Müngersdorfer Stadion.
Es gab einen Rolliplatz O4 Höhe Mittellinie und Marga saß für lau in der Reite vor mir.
So nah am Spielfeld kann man das Gras riechen und ich finde immer es riecht besonders frisch.
Der Effzeh macht ja richtig Freude zur Zeit , es war ein großartiges Spiel
Aber ein langer Tag, ein spätes Spiel und ein unbequemer Rolli, Marke Krankenkasse, waren Schuld daran, dass es mich auf der Türschwelle verrissen hat.
7 Stufen habe ich noch geschafft die restlichen hamse mich Stufe für Stufe ins Bett getragen. Das kann man keinem zumuten.
So werde ich die Hymne vom Sessel aus stimmlos mitsingen.
Denn gesungen habe ich immer gerne.