MSA und Apps

Neulich bei PhysioTim. 😉 Zu  ihm gehe ich seit 6 Jahren, er ist der einzige, der nicht ausgetauscht wurde im letzten Sommer. Nachdem er ein Update über die letzten 3 Monate bekommen hat, besprechen wir kurz was mir gut tun würde. Es sind die Rückenschmerzen zusammen mit der Hitze, die mich fertigmachen.

Und dann erzählt er, dass er vor kurzem einen Bericht gefunden hätte, der mein Problem des Schubs ggf. reduzieren könnte, indem ich einen festen Takt vorgegeben bekomme. Und dann habe ich mich noch ein wenig umgeschaut. Sie sind zwar eher für Parkinsonpatienten konzipiert worden aber man kann sich ja das rauszusuchen was für einen hilfreich ist.

MyTherapy: Erinnerung an die Tabletteneinnahme inklusive Nachkauf und Auswertung der Medikamente, Blutdruck, Gewicht ect. sozusagen ein komplettes Therapiemanagement

Gezielte Übungen, die die Beweglichkeit so lange wie möglich erhalten. Die „MoveApp“ zur Therapie­begleitung ist  auf Parkinson-Patienten zugeschnitten und unterstützt das Bewegungs­training durch spezielle Übungen sowie durch ein Bewegungs­protokoll. Auch  Infos zu Parkinson selbst und eine Medikamenten­übersicht mit Erinnerungsfunktion bietet die App. Weitere Apps, wie „iPhysio“ und „Therapio“ können ebenfalls zur Physiotherapie bei Parkinson genutzt werden. Entwickelt wurden beide Apps in erster Linie für Therapeuten, die auf Basis der App einen optimalen Trainingsplan für den Patienten ausarbeiten und ihren Trainierenden zur Verfügung stellen können. Machen Sie Ihre Praxis auf diese Möglichkeit aufmerksam oder nutzen Sie die Testversion einfach selbst für das Training zu Hause.

MoveApp                     iPhysio – train yourself                   Therapio

Die Stimme wird auch bei MSA Patienten mit der Zeit leiser und monotoner, die Aussprache verwaschener und das Sprachtempo höher. Mit der „Besser Sprechen“ App wird die Rhetorik  trainiert und bietet Patienten eine  gute Möglichkeit, um an einer deutlicheren  Aussprache zu arbeiten. Durch eine Aufnahme-Funktion kann das Gesagte angehört werden. Das macht auf konkrete Probleme aufmerksam. So hat man einen konkreten Anhaltspunkt und kann gezielt an der Verbesserung der Aussprache arbeiten. Insgesamt kann es enorm hilfreich sein das selbst Gesprochene aufzunehmen, um die Aussprache gezielt zu verbessern – das gilt nicht nur für professionelle Sprecher. Deshalb sind auch Aufnahme-Apps wie „Smart Recorder“ oder „Dictaphone“ für Patienten zu empfehlen.

Natürlich will auch der Kopf trainiert werden. Mit Hilfe der Unterstützung von Wissenschaftlern wurden die beiden Apps „Peak“ und „NeuroNation“ entwickelt, die auf spielerische Weise Gedächtnis, Konzentration und Logik fördern. Personalisierte Workouts ermöglichen ein gezieltes Training der geistigen Fitness. Auch die „Einstein Gehirntrainer“ App bietet individualisierbare Übungen und tägliche Tests, um den Fortschritt zu überprüfen. Die einfache und intuitive Handhabung der App und die große Bedienoberfläche ermutigen auch Menschen mit neurologischen Beeinträchtigungen, die App zu nutzen.

NeuroNation – Gehirnjogging  Peak – Gehirntraining  Einstein Gehirntrainer

In brenzligen Situationen sind Notruf-Apps wertvoll, die per Knopfdruck einen Alarm auslösen, Rettungspersonal verständigen und auch Angehörige informieren. Dabei sind keine komplizierten Tastenkombinationen notwendig. So können sich auch Menschen, die alleine leben, ein bisschen sicherer fühlen.

Notfall-ID  Mein Notruf

Diese App trägt zur Parkinson-Forschung bei

Einen Beitrag zur Parkinson-Forschung leisten Apps ebenso. Da Parkinson sich in der Regel schleichend entwickelt und lange unentdeckt bleiben kann, wollen die Macher von „iPrognosis“ dafür sorgen, dass die Krankheit frühzeitig diagnostiziert wird. Die Nutzer der App sind gesunde Menschen und solche, die sich in einem frühen Parkinson-Stadium befinden. Sie können dazu beitragen, die Therapie künftig zu verbessern. Als Grundlage dienen den Wissenschaftlern Interaktionsdaten des Smartphones zur Forschung an Früherkennungstests. Diese helfen Forschern, die Entwicklung, den Verlauf sowie die Entstehung von Parkinson besser zu verstehen und die Krankheit in Zukunft zielgerichtet therapieren zu können.

iPrognosis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert